Zu Verklebungen im Knie und zur Bildung von überschießendem Bindegewebe im Gelenk kommt es durch die nicht sehr häufig auftretende Arthrofibrose. Bei schweren Formen kann eine Operation notwendig werden. Trotz intensiver physikalischer Therapie kann in diesen Fällen eine... weiterlesen
Eine Verkalkung im Knie basiert auf unterschiedlichen Ursachen. Darüber hinaus kann eine Ablagerung kalkhaltiger Substanzen im Knie schon in jüngerem Alter auftreten, sodass ganz maßgebliche Symptome nicht nur bei Menschen im fortgeschrittenen Alter auftreten. Kalk im Knie gehört... weiterlesen
Es gibt primär zwei Tumorarten, die das Knie und angrenzende Bereiche angreifen: den Riesenzelltumor, der sowohl gut- als auch bösartig sein kann und das Osteosarkom, das als häufigster bösartiger Knochentumor gilt. Definition Der Riesenzelltumor entsteht zumeist im Bereich der... weiterlesen
Das Wachstum eines Tumors in einem Körperorgan löst bei allen Betroffenen verständlicherweise große Angst und Unsicherheit aus. Dennoch kann gesagt werden, dass Tumore auch im Knochengewebe nicht in jedem Fall bösartig sein müssen und ein aggressives Wachstum oder eine Streuung... weiterlesen
Ein Tumor im Knie kann sowohl aus dem Weichteil- als auch aus dem Knochengewebe selbst heraus entstehen. Typische Entartungen in Gelenknähe sind z. B. das Synovialsarkom (ausgehend von der Gelenkinnenhaut), das Chondroblastom (ausgehend vom Knorpel) sowie das Osteosarkom (vom... weiterlesen
Bei einer Thrombose handelt es sich um den durch ein Blutgerinnsel verursachten Verschluss eines Blutgefäßes. Oft entstehen Thrombosen in der Wadenmuskulatur im Bereich kleiner Venen. Von dort aus wachsen sie weiter in größere Venen und können so letztendlich auch das Knie... weiterlesen
Die Bursa subcutanea prepatellaris liegt zwischen der Haut und der Vorderseite der Patella und wird zu den Hautschleimbeuteln gezählt. Durch mechanische Reizungen, Traumata oder rheumatoider Arthritis kann eine Bursitis praepatellaris auftreten. Diese äußert sich vor allem in... weiterlesen
Rheumatische Beschwerden im Knie gelten gegenwärtig als Volkskrankheit. Immer mehr Menschen sind von Rheuma im Kniebereich betroffen und nehmen die hoch wissenschaftlichen therapeutischen Behandlungsmethoden in Anspruch. Die Krankheitszeichen bei Rheuma im Knie sind zum Teil... weiterlesen
Die Retropatellararthrose ist eine Arthrose im Femoropatellargelenk zwischen Patella und Trochlea femoris. Ursache Aufgrund eines hohen Drucks der Kniescheibe auf den Oberschenkelknochen wird die Abnutzung der Knorpelfläche gefördert. Vor allem Menschen die ständig schwere Lasten... weiterlesen
Definition Wenn die Kniescheibe zu hoch liegt spricht der Arzt von Patella alta. Es kann sich hierbei um eine angeborene Anomalie handeln. Frauen sind in der Regel häufiger betroffen als Männer. Es ist aber auch möglich, dass der Hochstand der Patella im Lauf des Lebens erworben... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.