Häufig entstehen Schäden im Kniegelenk durch eine Fehlbelastung infolge einer starken O- oder X-Beinstellung. Diese führt dazu, dass die Gelenkflächen des Knies ungleichmäßig beansprucht werden. Eine Umstellungsosteotomie des Knies kann eine solche Fehlstellung in der Beinachse... weiterlesen
Schon seit Jahrhunderten wird Fangoschlamm wegen seiner Heilkraft eingesetzt. Durch sogenannte Fango Packungen wird Fangoschlamm direkt auf die behandelnde Stelle aufgelegt. Diesem Schlamm wird eine heilende Wirkung zugesprochen. Zahlreiche Krankheitsbilder wie Rückenschmerzen,... weiterlesen
Muskelrelaxantien sind Arzneimittel, die für eine vorübergehende (reversible) Entspannung der Skelettmuskulatur sorgen. Dabei gibt es verschiedene Präparate mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Muskelrelaxantien werden z.B. bei Narkosen im Rahmen von Operationen eingesetzt.... weiterlesen
Die Iontophorese ist eine spezielle Behandlungsform, bei der bestimmte Arzneimittel mit Hilfe von Strom in den Körper gelangen. Hierzu wird ungefährlicher elektrischer Gleichstrom angelegt. Dabei werden spezielle Elektroden an den zu behandelnden Körperteilen angelegt. Anhand... weiterlesen
Ein Training, das die Koordination schult, wird im Leistungssport und bei körperlich eingeschränkten Menschen eingesetzt. Leistungssportler profitieren von dem Training, da so komplexe Bewegungsabläufe genau trainiert werden können. Kranke, alte oder generell körperlic... weiterlesen
Die Mikrofrakturierung am Knie ist eine minimal-invasive Methode zur Reparatur von Knorpelschäden. Überblick & Vergleich der Therapieformen Am wichtigsten ist nach der Mikrofraktur am Knie zur Nachbehandlung eine mehrwöchige Entlastung. Diese wird mithilfe von... weiterlesen
Um die besten Voraussetzungen für eine schnelle postoperative Rehabilitation zu schaffen, sollte nach einer Arthroskopie des Knies eine Nachbehandlung erfolgen. Diese gezielte Krankengymnastik wird zu Beginn unter Anleitung eines Physiotherapeuten ausgeführt, kann später jedoch... weiterlesen
Beschreibung: Der Begriff „Allograft“ steht für eine Transplantation von Gewebe eines Individuums derselben Spezies. Beim Menschen handelt es sich also um ein Transplant eines anderen Menschen. Bei einer Kreuzbandplastik stammt das Transplantat von einem hirntoten Organspender.... weiterlesen
Ein Riss des Innenmeniskus bedeutet neben Schmerzen auch eine Funktionseinschränkung des Kniegelenks. Da der Innenmeniskus nicht durchblutet ist, kann ein solcher Riss nicht von selbst heilen. Hier kann zumeist nur ein operativer Eingriff helfen, die Bewegungsfähigkeit wieder... weiterlesen
Das Knie respektive das Kniegelenk ist das am meisten beanspruchte Gelenk des menschlichen Körpers. Da beim Stehen, Gehen und Treppensteigen nahezu das ganze Körpergewicht auf dem Knie lastet, bedeuten Funktionseinschränkungen und Schmerzen, die infolge von Erkrankungen ode... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.