Bei Erkrankungen des Muskel-, Sehnen-, und Gelenkapparats kann eine Ultraschalltherapie zum Einsatz kommen, die Schmerzen und andere Beschwerden lindern kann. Die Schallwellen sorgen für eine thermische Wirkung in dem Gewebe und setzen Zellen in Schwingung, was einer Art... weiterlesen
Eine chronische Knieinstabilität kann für die Betroffenen eine große Belastung darstellen, da selbst alltägliche Bewegungen, wie Stehen oder Treppen steigen, starke Beschwerden und Schmerzen auslösen können. Mittlerweile gibt es jedoch effektive Behandlungsmöglichkeiten bei einem... weiterlesen
Definition: Bei der Spongiosaplastik handelt es sich um eine operative Behandlung von Knochenfrakturen. Das Ziel eines solchen Eingriffes ist es, Knochendefekte durch das Auffüllen mit Schwammknochen – der sogenannten Spongiosa – zu behandeln. Angewendet wird dieses... weiterlesen
Eine geringe Beinlängendifferenz von wenigen Millimetern, wie sie bei vielen Menschen vorliegt, muss nicht behandelt werden. Ist die Beinlängendifferenz dagegen deutlicher oder verursacht sie Beschwerden, hängt die Therapie von der Ursache dieser Differenz ab. Funktionell... weiterlesen
Da es sich bei der Ausrenkung des Kniegelenks um eine äußerst schmerzhafte und komplizierte Verletzung handelt, ist eine wirkungsvolle Therapie zwar möglich, nimmt jedoch mehrere Wochen bis Monate Zeit in Anspruch. Da bei der Kniegelenksluxation meist auch zahlreiche Bände... weiterlesen
Die Beinachse ist eine angenommene Verbindungslinie, die die Mitte des Hüftgelenks und des Sprunggelenks verbindet. Diese Linie ist normalerweise gerade. Durch Fehlstellungen kann es zu Abweichungen der Beinachse kommen, die zu Knorpelschäden in den Gelenken und zu Schmerze... weiterlesen
Überblick & Vergleich der Methoden: Im Falle eines Außenbandrisses ist es oftmals sinnvoll, mehrere Therapiemöglichkeiten miteinander zu vergleichen. In vielen Fällen wird dem Patienten zu einem operativen Eingriff geraten, bei dem das Außenband wieder zusammengenäht wird.... weiterlesen
Bei Problemen, wie etwa Verkalkungen, kann eine Stoßwellentherapie am Knie dem Patienten zu einer deutlichen Linderung verhelfen. Damit die Behandlung auch den gewünschten Erfolg mit sich bringt, ist es vorab erforderlich, mit Hilfe eines Röntgenbildes festzustellen, an welchen... weiterlesen
Das Knie wird im Alltag stark belastet. Jeden Tag wird es mehr als 1000 Mal gebeugt und gestreckt. Dies verdeutlicht nicht nur wie wichtig das Knie ist, sondern auch wie unangenehm und einschränkend Knieschmerzen sind. Schmerzen im Knie können viele Ursachen haben, doch gezielt... weiterlesen
Die Achillessehne ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper. Sie verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fuß und sorgt dafür, dass dieser beim Abdrücken vom Boden im Sprunggelenk in Richtung der Fußsohle gebeugt und leicht nach innen gedreht wird. Bei jedem Schritt wirken auf... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.