Eine Schleimbeutelreizung im Knie kann schnell vorkommen, insbesondere wenn man sportlich aktiv ist, öfters laufen oder joggen geht. Erkennung In der medizinischen Fachsprache spricht man bei einer Schleimbeutelreizung oder -entzündung auch von einer Bursitis. Die Schleimbeutel... weiterlesen
Ein Cyclops im Knie ist eine Komplikation, die meist nach der Kreuzbandplastik im Kniegelenk auftritt. Die Erkrankung ist durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung gekennzeichnet. Definition Unter dem Zyklops Kreuzband versteht man ein Narbengewebe im vorderen Gelenkraum, das den... weiterlesen
Führen Erkrankungen respektive Abnutzungserscheinungen zu einer hochgradigen Beschädigung der Gelenkflächen, die mit konventionellen Mitteln nicht mehr erfolgreich behandelbar ist, so ist ein künstliches Kniegelenk häufig der letzte Ausweg, um den Patienten eine nachhaltige... weiterlesen
Bei der Andullation handelt es sich um eine ganzheitliche Therapiemethode, in der jeder Mensch als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele begriffen wird. Diesem Ansatz Rechnung tragend, stammen die grundlegenden Kenntnisse dieser Therapie aus verschiedenen wissenschaftlichen... weiterlesen
Was ist ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall ist ein Bewusstseinsverlust im Gehirn, welcher zu neurologischen Defiziten führen kann, wie z.B. Sprach- oder Motorikverlust. Viele Schlaganfallbehandlungen sind darauf ausgerichtet, den Schlaganfall gar nicht erst auftreten zu lassen.... weiterlesen
Vertebroplastie und ihre Weiterentwicklung, die Kyphoplastie, sind minimal-invasive Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie zur Stabilisierung schmerzhafter Wirbelkörperbrüche. Als neuere Methode ist die Kyphoplastie heute eindeutig in den Vordergrund gerückt. Die unterschiedliche... weiterlesen
Wirkungsweise: Die Homöopathie ist eine heilkundliche Theorie, die von dem Arzt und medizinischen Autoren Samuel Hahnemann im 18. und 19. Jahrhundert als Alternative zur damals vorherrschenden medizinischen Praxis entwickelt wurde. Der von Hahnemann im Zusammenhang mit de... weiterlesen
MRT ist die Abkürzung für Magnetresonanztomographie, auch Kernspintomographie genannt. Die MRT Meniskus wird für verschiedene Fragestellungen an den Menisken durchgeführt. Ablauf einer MRT Meniskus Der Ablauf einer MRT ist völlig unkompliziert. Die MRT wird vom Radiologen... weiterlesen
MRT (Magnetresonanztomographie) oder auch Kernspintomographie genannt, wird für spezifische Fragestellungen bezüglich der Kreuzbänder herangezogen. Die Untersuchung macht im Gegensatz zum Röntgen auch Bänder, Knorpel und Gewebe sichtbar und ermöglicht dem daher eine genauere... weiterlesen
Das Kniegelenk wird täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Manche davon können das größte und zudem komplizierteste Gelenk im Körper nachhaltig schädigen. Ein „Bestandteil“ des komplexen Kniegelenks ist die Kniescheibe. Ursachen für eine Schwellung der Kniescheibe Meist wird... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.