Wenn dauerhafte Schmerzen in der Ferse, im Fuß oder im Wadenbein auftreten, dann kann unter Umständen die Achillessehne involviert sein. Als stärkste und dickste Sehne des menschlichen Körpers ist sie für die Verbindung zwischen Fuß, Ferse und Wadenbein verantwortlich. All... weiterlesen
Nach einer Operation am Knie ist die Rehabilitation unumgänglich, denn ein langsamer Aufbau der Muskulatur soll dem angeschlagenen Knie (Bein) wieder die notwendige Stabilität sowie Kraft verleihen. Der Zeitraum der zwingend erforderlichen Rehabilitation Maßnahmen hängt von... weiterlesen
Healing Response am Kreuzband ist eine Sonderform zur Behandlung von jungen Patienten, bei denen eine Teilruptur bei stehendem Synovialschlauch vorliegt. Je jünger der Patient ist, desto größer ist die Chance, dass diese Therapie zum Erfolg führt. Einer Studie zufolge ist das bei... weiterlesen
Auswirkung der Beinlängendifferenz: Bei unklaren Beschwerden im Bereich des Halte- und Bewegungsapparates wird häufig eine Beinlängendifferenz vermutet. Eine anatomische Beinlängendifferenz hat Auswirkungen auf die komplette Statik des Körpers. Der durch die Differenz... weiterlesen
Viele Frauen fühlen sich durch die Fettpölsterchen oberhalb der Kniescheiben und/oder an den Knieinnenseiten gestört. Diese können gerade infolge einer langen Diät auftreten, da sich das Fett im Anschluss an diese gern an anderen Körperstellen absetzt. Sind die Frauen ansonsten... weiterlesen
Die Anwendung von Homöopathie bei Arthrose des Knies ist keine schulmedizinische Therapie. Sie kann die Grunderkrankung Arthrose nicht heilen. In Kombination mit einer konventionellen Therapie kann die Homöopathie jedoch durchaus Schmerzen lindern und den fortschreitenden Prozess... weiterlesen
Nachweislich kann regelmäßiger moderater Sport den Verlauf einer Kniearthrose und die Heilung nach operativen Behandlungen des Kniegelenks positiv beeinflussen. Die Belastungen dürfen dabei jedoch nicht zu hoch sein, da sonst die oftmals geschwächte Muskulatur sowie Bänder,... weiterlesen
Akupunktur hilft nachweislich bei vielen Erkrankungen, welche mit chronischen Schmerzen verbunden sind. Die Akupunktur am Knie kommt insbesondere bei Kniearthrose zum Einsatz. Studien zufolge ist dieses Behandlungsverfahren wirksamer als die bei der Arthrose des Knies... weiterlesen
Während bei einem unvollständigen Riss der Achillessehne oftmals eine nichtoperative Therapie genügt, muss bei einer vollständigen Durchtrennung oder bei einem knöchernen Ausriss meist eine Operation durchgeführt werden. Von diesem Eingriff profitieren insbesondere jüngere,... weiterlesen
Definition: Als Arthrodese wird eine operative Gelenkversteifung bezeichnet, bei der zwei Gelenkknochen miteinander verbunden werden, um zusammenzuwachsen. Ziel der Arthrodese ist es, Gelenken, die zum Beispiel durch Arthroseschädigungen stark schmerzen, ein gewisses Maß an... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.