Eine Prellung im Knie ist die Folge einer stumpfen Gewalteinwirkung auf das Knie. Häufig tritt sie auch in Verbindung mit einer Quetschung auf. Bei einer Knie Prellung werden in der Regel Knie und Weichteile oberflächlich verletzt, die Haut bleibt intakt. Eine solche Verletzung... weiterlesen
Wenn eine ungewöhnlich hohe Kraft die Kollagenfasern eines Bandes (Ligamentum) oder der Kapsel eines Gelenks stark überdehnt, heißt die resultierende Verletzung Verstauchung (Distorsion). Eine Stauchung tritt oft an Knie und Knöchel auf. Symptome Ist ein Knie verstaucht worden,... weiterlesen
Das Knie besteht aus zwei Gelenken, drei Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln. Bei einem Sturz auf das Knie können diese Strukturen verletzt werden. Der Ausdruck kaputtes Knie ist dabei relativ breit gefächert. Es kann bei einem Sturz aufs Knie, beispielsweise nur ein Knochen... weiterlesen
Bei einem Muskelkrampf ziehen sich unwillkürlich einzelne Muskelfasern stark zusammen. Dieses Krampfen ist meistens mit großen Schmerzen verbunden. Fast an jedem Körperteil kann ein Muskelkrampf (auch Spasmus genannt) auftreten, so auch am Knie. Symptome Das Kniegelenk wird unter... weiterlesen
Schäden an inneren Strukturen des Knies werden auch als Binnenschädigung bezeichnet. Der Begriff umfasst unterschiedliche Verletzungen am Kniegelenk. In der Fachsprache wir die Binnenschädigung des Kniegelenkes als Internal Derangement bezeichnet. Geprägt wurde der Begriff, da... weiterlesen
Der Meniskus befindet sich zwischen den Gelenkflächen von Oberschenkelknochen und Schienbein. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Kraft- und Druckübertragung zwischen Femur und Tibia. Aufgrund seiner Lage und den Kräften, denen er ausgesetzt wird, kommt es relativ häufig... weiterlesen
Dem Innenband kommt im Knie-Kapselbandapparat eine wesentliche Rolle zu, weil es den Oberschenkelknochen mit dem Schienbein verbindet und dabei mit der zwischenliegenden Gelenkkapsel des Knies verwachsen ist, was sie stabilisiert. Weil das Innenband auch mit dem Innenmeniskus... weiterlesen
Ein Meniskusschaden gehört zu den häufigsten Erkrankungen am Kniegelenk. Sowohl bei jüngeren Menschen, wie auch bei älteren gibt es zahlreiche Schädigungen oder Verletzungen die zu einem Meniskus-Lappenriss führen können. Beim Lappenriss reißt dabei der Meniskus längs und quer im... weiterlesen
Beim Meniskusriss wird die Struktur einer der beiden Knorpelscheiben beschädigt, die im Knie zwischen der Oberschenkelrolle und der Gelenkfläche des Unterschenkels liegen. Symptome Typischerweise kann der Meniskus beim Verdrehen des Knies oder bei Vorschädigung sogar etwa beim... weiterlesen
Zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein befinden sich die Menisken (Außen- und Innenmeniskus). Sie bestehen aus einer Knorpelschicht und verhindern, dass beide Knochen aufeinander reiben. Durch eine Verletzung kann sich ein Meniskus entzünden. In der Folge kann sich eine... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.