Manche Menschen verspüren ein juckendes oder pelziges Gefühl oder aber ein unangenehmes Kribbeln und Prickeln am Schienbein. In einigen Fällen berichten die Patienten auch von einem Kälte-, Wärme- oder Schwellungsempfinden. Ursachen für den Juckreiz am Schienbein Verantwortlic... weiterlesen
Zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen im Oberschenkelknochen zählen Infektionen, degenerative Erkrankungen und Verletzungen, die den Knochen schädigen. Ursachen für die Oberschenkelknochen Schmerzen Oft sind Entzündungen der Auslöser für Knochenschmerzen. Unspezifische,... weiterlesen
Die Radiosynoviorthese am Knie (kurz auch als RSO bezeichnet) ist eine lokale Behandlungsmaßnahme bei vorliegenden chronischen Entzündungsprozessen im Kniegelenk, die beispielsweise durch Arthritis hervorgerufen werden. Im Rahmen der Durchführung einer Radiosynoviorthese wird... weiterlesen
Definition Die Protein Therapie des Knie ist eine Heilmethode für Arthrose-Kranke, bei der körpereigene Proteine des Patienten für die Bekämpfung der Entzündung am Knie und für die Milderung der Schmerzen eingesetzt werden. Dabei wird dem Patienten aus einer Vene Blut entnommen... weiterlesen
Definition: Die Pridie Bohrung am Knie ist eine Form der Knorpeltechnik – unter letzterem Begriff fasst die Medizin chirurgische Eingriffe zusammen, mit deren Hilfe schadhaftes Knorpelgewebe wieder aufgebaut werden soll. Im Rahmen einer entsprechenden Operation erfolgt... weiterlesen
Definition: Die Plica mediopatellaris, kurz Plica genannt, ist ein Überbleibsel der menschlichen Kniegelenkarchitektur aus der frühkindlichen Entwicklungsetappe. Sie befindet sich an der inneren Gelenkhaut und reicht von dort aus in das Kniegelenk hinein. Sie dient wohl dem... weiterlesen
Bei Blut, Eiter, Gelenkflüssigkeit bzw. Wasser des Knies, spricht man von einem Kniegelenkserguss. Die Flüssigkeitsansammlung bei einem Ödem im Knie befindet sich dabei innerhalb der Kniegelenkskapsel. Mehrere Faktoren können zu Wasser im Kniegelenk führen. Beispielsweise können... weiterlesen
Das Wadenbein, medizinisch Fibula genannt, bildet zusammen mit dem Schienbein (Tibia) die Unterschenkelknochen. Über Fasern sind die beiden Knochen miteinander verbunden. Das Wadenbein liegt an der Unterschenkelaußenseite. Unterschiedliche Ursachen führen immer wieder zu leichten... weiterlesen
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und ist gleichzeitig anfällig für verschiedene Hautkrankheiten und Allergien. Trockene Haut tritt vor allem am Schienbein auf, was verschiedene Ursachen haben kann. Mit der richtigen Pflege und Therapie kann man trockener Haut... weiterlesen
Ein steifes Knie beziehungsweise ein steifes Kniegelenk besteht, wenn das Knie in seiner Funktionalität und Beweglichkeit massiv eingeschränkt ist. Jede Bewegung des steifen Kniegelenks ist nur unter großen Schmerzen möglich. Ursachen für ein steifes Knie Meist wird die Steife im... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.