Die Operation des vorderen Kreuzbandes ist in der Vergangenheit immer weiter entwickelt worden und das Verfahren von mittel- bis stark-invasiven zu minimal-invasiven Methoden übergegangen. Durch die arthroskopischen OP-Techniken ist der Ersatz des Kreuzbandes vereinfacht worden.... weiterlesen
Die Transossäre Refixation ist ein OP-Verfahren zur Wiederherstellung einer gerissenen Sehne. Am Knie kann dies z.B. die Patellasehne, also die Sehne des Oberschenkelmuskels an der Kniescheibe, betreffen. Bei dem Eingriff wird als nächstes loser Knorpel und anderes überflüssiges... weiterlesen
Eine Cortison-Injektion ins Knie ist angesagt wenn andere Methoden nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Indikationen sind dauerhafte und entzündliche Gelenkerkrankungen die auf andere Therapien nicht ansprechen, bei rheumatoider Arthritis, entzündlichen Reizzuständen und... weiterlesen
Wirkungsweise: Die Homöopathie beruht darauf, dass Gleiches mit Gleichem behandelt und geheilt werden kann. So wird an der Achillessehne durch Homöopathie eine künstliche Krankheit erzeugt. Diese ist den tatsächlichen Beschwerden ähnlich und kann teilweise auch schwerer... weiterlesen
Beschädigung der Achillessehne kann weitreichende Folgen nach sich ziehen. Orthopädische Einlagen gehören zu den wirksamsten Instrumenten der Prophylaxe von Achillessehnenschäden und ihrer Therapie. Richtig eingesetzt können diese Einlagen Schäden an der Sehne vermeiden oder aber... weiterlesen
Verletzungen der Sehnen können mit Gymnastik schneller therapiert werden. Durch vorsichtiges Training der beteiligten Fuß- und Wadenmuskeln lässt sich die Achillessehne stärken. Nicht nur zur Heilung, auch vorbeugend sind die folgenden Dehnungsübungen für die Achillessehn... weiterlesen
Das menschliche Kniegelenk ist täglich vielen Strapazen ausgesetzt. Laufen, Beugen, Strecken sowie sportliche Aktivitäten haben zur Folge, dass sich im Laufe der Zeit allmähliche Verschleißerscheinungen bemerkbar machen. Schmerzhafte Erscheinungen oder gar Verletzungen entstehen... weiterlesen
Bandagen für die Achillessehne – Tipps für den Kauf: Liegen eine Verletzung oder chronische Beschwerden an der Achillessehne vor, kann an der Achillessehne eine Bandage die Schmerzen lindern und die Heilung begünstigen. Häufig wird dieses Hilfsmittel auch zur Stabilisierung... weiterlesen
Unter Osteosynthese versteht man das Wiederherstellen von gebrochenen bzw. verletzten Knochen mittels Schrauben, Platten und Drähten. Man spricht von einer übungsstabilen Osteosynthese, wenn keine Fixierung mit einem Gips nötig ist und eine schnelle Übungsbehandlung machbar ist.... weiterlesen
Bei der Retropatellararthrose handelt es sich um Arthrose (Knorpelabbau) an der Kniescheibenrückfläche. Anbei finden Sie eine Übersicht der Therapiemöglichkeiten der Retropatellarthrose. Akuttherapie Bei kauten Schmerzen kann eine symptomatische Therapie eingeleitet werden. Dabei... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.