Definition: Innerhalb der Elektrotherapie werden grundsätzlich unterschiedliche Formen des Stroms verwendet. Hier kommen zum Beispiel Gleichstrom, mittelfrequente und Interferenzstromverfahren sowie niedrigfrequente Ströme, Ultrareizstrom und eine Hochfrequenztherapie zum... weiterlesen
Definition: Bei einer Denervation des Knies handelt es sich um einen operativen Eingriff, in dessen Rahmen die Reizleitung schmerzleitender Nerven um das Kniegelenk unterbrochen wird. Die Denervation kann auch als sogenannte Nervenausschaltung bezeichnet werden. Herkunft Das... weiterlesen
Die Chondroplastik dient der Behandlung von Knorpelschäden. Ein individueller Therapieverlauf orientiert sich vor allem am Schädigungsgrad des betroffenen Knorpelgewebes. Definition Bei der Chondroplastik am Knie handelt es sich um eine operative Glättung von beeinträchtigtem... weiterlesen
Der Vorteil einer Bioprothese besteht darin, dass bei zerstörten Gelenkabschnitten kein künstliches Kniegelenk erforderlich wird. Der minimal invasive Eingriff für eine Bioprothese ist zudem sehr schonend. Im Bereich des defekten Knorpels werden mit einem rotierenden Messer,... weiterlesen
Die Knorpeltransplantation am Knie, auch Knorpelzelltransplantation oder ACT (autologe Chondrozyten-Transplantation) genannt, ist eine wirkungsvolle operative Therapie bei Knorpelschäden im Kniebereich. Sie gehört aber auch zu den teuersten Therapiemethoden. Langzeitstudien... weiterlesen
Bei welchen Erkrankungen getapt werden kann: Zum Beispiel beim Patellaspitzensyndrom aber auch bei allgemeinen Sportverletzungen, Prellungen und Überlastungen kann die Anlage eines so genannten Kinesio-Tapes, auch K—Tape genannt, hilfreich sein. Richtig angelegt sorgt ein Tap... weiterlesen
Die Kniescheibe ist ein dreieckig geformter Knochen, der im Kniegelenk zur Kraftübertragung des vierköpfigen Oberschenkelmuskels an den Unterschenkel über die Sehne wirksam wird. Auf Grund der hohen, hebelartigen Belastungen auf die Kniescheibe kann es zu verschiedene... weiterlesen
Beschreibung: Eine totale Entfernung der Kniescheibe wird in der Medizin als totale Patellektomie bezeichnet. Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang auch von einer Patellaresektion. Dieser umfangreiche Eingriff wird in der Orthopädie und Unfallchirurgie nur in seltenen Fällen... weiterlesen
Die enormen Belastungen, denen das Kniegelenk im Laufe eines Lebens ausgesetzt ist, führen zum Verschleiß in verschiedenen Gelenkbereichen. Abnutzungserscheinungen, Beschädigungen, Überbelastungen zum Beispiel durch Sport oder durch krankheitsbedingte Veränderungen können eine... weiterlesen
Das Kniegelenk als das mitunter komplizierteste und verletzungsanfälligste Gelenk im menschlichen Körper benötigt bei entsprechenden Gelenkproblemen und Verletzungen eine besondere Schonung, um die Funktion aufrechtzuerhalten. Da die Belastung, die auf das Knie wirkt oftmals... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.