Im Rahmen von Sport- und anderen Unfällen kommt es häufig zu Verletzungen des Gelenkknorpels im Knie. Die Ursachen dafür sind Rotations-, Scher- und Stauchungsbelastungen. Infolge der Verletzung kommt es zu einer Schwellung des Gelenks, Schmerzen beim Bewegen desselben und... weiterlesen
Bei einer Knochenprellung sind hauptsächlich Stellen betroffen, an denen nur eine dünne Hautschicht den Knochen bedeckt. Dabei kommt es durch eine Gewalteinwirkung zum Zerreißen von Knochenhautgefäßen und es bildet sich ein Bluterguss zwischen Knochenhaut und Knochen. Da die... weiterlesen
Ein Ödem ist eine Ansammlung von Wasser, im medizinischen Sinn Gewebswasser oder körpereigene Flüssigkeit, die sich in den unterschiedlichsten Hohlräumen des Körpers manifestieren kann. Da auch in der anatomischen Struktur der Knochen winzige Hohlräume vorhanden sind, leiden... weiterlesen
Eine Entzündung, welche durch Mikroorganismen oder andere Einflüsse ausgelöst wird, muss nicht ausschließlich die typischen Infekte der weichen Organe betreffen. Eine ganze Reihe von entzündlichen Vorgängen läuft auch in den festen Bestandteilen des Organismus, beispielsweise an... weiterlesen
An einer Patellainstabilität mit Teilverrenkungsneigung leiden verhältnismäßig viele Menschen. In diesem Fall verrenkt sich die Kniescheibe entweder ganz oder teilweise aus ihrem Gleitlager. Im günstigsten Fall springt die Kniescheibe wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück.... weiterlesen
Eine Trümmerfraktur (oder überhaupt eine Fraktur) der Kniescheibe ist sehr selten, die Symptome eines derartigen Bruches sind jedoch recht deutlich. Eine fehlende oder falsche Behandlung kann zu lebenslangen, schweren Einschränkungen des Knies führen. Ursachen Die häufigste... weiterlesen
Die Gelenkmaus im Knie ist eine selten auftretende Erkrankung, die bei Osteochondrosis dissecans oder Morbus Ahlbäck auftreten kann. Es löst sich hierbei ein umschriebener Knochenbezirk mit Knorpel aus der Umgebung. Dabei wird ein freier Gelenkkörper gebildet. Man spricht in... weiterlesen
Ein Ganglion (Überbein) ist eine im Bereich der Gelenkkapsel oder des Sehnengleitgewebes einzeln oder multipel auftretende gutartige Geschwulstbildung. Häufig tritt es an der Hand auf. Eher selten ist ein Ganglion am Knie oder am Fuß. Definition Ein Ganglion an den Knien ist... weiterlesen
Schmerzende Knie können aus unterschiedlichen Einflüssen und Ursachen heraus resultieren. Nicht immer müssen Über- und Fehlbelastungen der Knie zu diesen krankhaften Symptomen führen. Manchmal können es auch angeborene organische Abnormitäten sein, welche die typischen... weiterlesen
Hinter einem Ermüdungsbruch verbirgt sich in der medizinischen Fachsprache ein Knochenbruch, der ebenfalls unter dem Begriff Stressbruch oder -fraktur bekannt ist. Diese Ermüdungsbrüche kommen nicht nur am Wadenbein, sondern auch an anderen, unter Umständen stark belasteten... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.