Vor allem bei sportlich aktiven und jungen Menschen treten immer wieder Schmerzen unterhalb der Kniescheibe auf. Die Beschwerden machen sich meist beim Treppensteigen, Wandern, Laufen, beim Aufstehen oder Bergabgehen bemerkbar. Ursachen für Schmerzen unterm Knie Schmerzen unterm... weiterlesen
Bänderdehnungen im Knie gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Sie treten auf, wenn durch abrupte und unnatürliche Bewegungen die Gelenkbänder übermäßig belastet werden. Eine Bänderüberdehnung im Knie ist die Vorstufe zu einem Bänderanriss oder Bänderriss und gilt als... weiterlesen
Wann am Knie außen Schmerzen bestehen, können diese eine Reihe von Ursachen haben. Das Kniegelenk, dessen Bänder, Knorpel und Sehnen sind täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Häufig treten die Beschwerden aber nicht im gesamten Kniebereich auf, sondern nur an de... weiterlesen
Schmerzen am Knie oder Schienbein treten häufig auf. Betroffen davon sind alle Altersklassen. Sei es, dass die Scheinbein Schmerzen beim Laufen oder nach langem Gehen auftreten oder auch im Ruhezustand, meist tritt der Schmerz nicht punktuell auf, sondern zieht sich über weite... weiterlesen
Unter einem Meniskusriss bzw. einer Meniskusruptur ist der Riss des Meniskus im Kniegelenk zu verstehen. Außenmeniskusrisse treten dabei viel seltener auf als Risse des Innenmeniskus. Das liegt daran, dass der Außenmeniskus mit seiner Umgebung nicht so stark verbunden ist. Er... weiterlesen
Häufig entstehen Schäden im Kniegelenk durch eine Fehlbelastung infolge einer starken O- oder X-Beinstellung. Diese führt dazu, dass die Gelenkflächen des Knies ungleichmäßig beansprucht werden. Eine Umstellungsosteotomie des Knies kann eine solche Fehlstellung in der Beinachse... weiterlesen
Schon seit Jahrhunderten wird Fangoschlamm wegen seiner Heilkraft eingesetzt. Durch sogenannte Fango Packungen wird Fangoschlamm direkt auf die behandelnde Stelle aufgelegt. Diesem Schlamm wird eine heilende Wirkung zugesprochen. Zahlreiche Krankheitsbilder wie Rückenschmerzen,... weiterlesen
Muskelrelaxantien sind Arzneimittel, die für eine vorübergehende (reversible) Entspannung der Skelettmuskulatur sorgen. Dabei gibt es verschiedene Präparate mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Muskelrelaxantien werden z.B. bei Narkosen im Rahmen von Operationen eingesetzt.... weiterlesen
Die Iontophorese ist eine spezielle Behandlungsform, bei der bestimmte Arzneimittel mit Hilfe von Strom in den Körper gelangen. Hierzu wird ungefährlicher elektrischer Gleichstrom angelegt. Dabei werden spezielle Elektroden an den zu behandelnden Körperteilen angelegt. Anhand... weiterlesen
Ein Training, das die Koordination schult, wird im Leistungssport und bei körperlich eingeschränkten Menschen eingesetzt. Leistungssportler profitieren von dem Training, da so komplexe Bewegungsabläufe genau trainiert werden können. Kranke, alte oder generell körperlic... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.