Von einer Fraktur des Kopfes der Tibia spricht man, wenn es am Schienbeinkopf und in dessen unmittelbarer Nähe zu einem Bruch kommt. Die Fraktur äußert sich durch starke Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit. Unter Umständen können angrenzende Strukturen ebenfalls verletzt sein, was ein schnelles Handeln umso wichtiger macht.
Definition
Eine Tibiakopffraktur ist eine Fraktur des Schienbeins im Bereich des Schienbeinkopfes, der auch Caput tibiae genannt wird. In den meisten Fällen kommt es aufgrund eines Traumas zu einer Fraktur des Tibiakopfes. In der Regel ist ein Sturz aus großer Höhe auf das Bein für die Fraktur ursächlich. Hierbei entstehen starke Stauchungskräfte zwischen Tibia und Femur, entlang der Längsachse. Die Stauchungskräfte drücken die Gelenkknorren des Femur in den Tibiakopf, was dazu führen kann, dass diese abgesprengt werden. Auch eine direkte Gewalteinwirkung, beispielsweise bei einem Autounfall, kann eine Tibiakopffraktur verursachen. Bei einem Autounfall kommt es meist bei einem Anprall auf das Armaturenbrett zu der Fraktur des Tibiakopfes.
Die Fraktur wird in eine Impressionsfraktur, eine Depressionsfraktur, eine Meißelfraktur, eine Kombination von Impressions- und Depressionsfraktur und einer Trümmerfraktur unterteilt. Bei der Impressionsfraktur werden Knochenteile nach innen verlagert, indem sie durch externe Kräfte eingedrückt werden. Bei einer Depressionsfraktur handelt es sich um einen Spaltbruch mit Dislokation, der zu einer V- oder Y-Fraktur führen kann. Wenn es sich um einen Spaltbruch des Kopfes der Tibia ohne Dislokation handelt, spricht man von einer Meißelfraktur.
Trümmerfrakturen kommen insbesondere bei extremen Krafteinwirkungen auf das Bein vor, da der Knochen hierbei in mehr als 6 Knochenfragmente zertrümmert. In manchen Fällen kommt es zu Komplikationen wie einer Arthrose durch eine ungenaue Reposition der Gelenkfläche. Auch eine Schädigung des Nervus fibularis oder die Entstehung eines Kompartmentsyndroms sind möglich. Angrenzende Gelenkstrukturen des Knies, wie etwa Menisken oder Bänder können verletzt werden.
Symptome
Bei einer solchen Fraktur kommt es in der Regel zu starken Schmerzen und einer Schwellung des umliegenden Gewebes. Auch ein Bluterguss im Bruchbereich kommt häufig vor. Durch die Schmerzen und die Schwellung ist die Beweglichkeit des betroffenen Beines extrem eingeschränkt und ein Auftreten ist fast unmöglich. Wenn die Enden des Bruchs verschoben sind, etwa bei einem Spaltbruch, kann eine Verformung des Bruchbereichs wahrgenommen werden. In manchem Fällen kommt es zu einem offenen Bruch, sodass sichtbare Fragmente durch die Haut stoßen. Wenn umliegende Strukturen in Mitleidenschaft gezogen werden, kann es zu weiteren Symptomen wie Lähmungserscheinungen kommen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Nervus fibularis stark geschädigt wird.
Wenn es zu einer Fraktur des Kopfes der Tibia kommt, ist das Kniegelenk fast immer involviert und muss ebenfalls behandelt werden. Die Fraktur ist so schwerwiegend, dass sie nicht zu den typischen Sportverletzungen gehört, sondern fast immer weitaus mehr Kraft dafür verantwortlich ist, wenn es zu einem solchen Bruch kommt. Lediglich Sportarten wie Skateboarden oder Hochsprung, die Stürze aus größeren Höhen mit einschließen können, kommen für eine Fraktur des Kopfes der Tibia infrage. Sollten derartige Symptome auftreten muss sofort ein Arzt aufgesucht werden, der das Bein medizinisch versorgt.
Therapie
Mehr zur Therapie erfahren Sie hier:
Therapie Tibiakopffraktur – Überblick & Vergleich der Methoden