Das Femoropatellargelenk wird gebildet aus der Kniescheibe sowie des unteren Anteils des Oberschenkelknochens (Femur). Die Femoropatellargelenk-Überlastung ist eine häufige Ursache des vorderen Knieschmerzes. Beim Verschleiß wird auch von Retropatellararthrose gesprochen.... weiterlesen
Eine hintere Kreuzbandruptur entsteht durch die Überschreitung der maximalen Dehnungsmöglichkeit des hinteren Kreuzbandes. Häufig tritt sie durch äußere Gewalteinwirkung auf. Aufgrund der Bandverletzung kommt es zu einer Instabilität und dem sogenannten hintere... weiterlesen
Eine vordere Kreuzbandruptur liegt vor, wenn das vordere Kreuzband (Ligamentum cruciatum anterius) gerissen ist. Die Ursache für diesen Kreuzbandriss liegt in der Überschreitung der Reißfestigkeit des Bandes. Die vordere Kreuzband Ruptur geht mit einigen Symptomen einher.... weiterlesen
Ein Krampf im Schienbein tritt meist plötzlich auf und zu unterschiedlichen Tageszeiten. Einher gehen sie stets mit starken Schmerzen und Bewegungseinschränkung für den Betroffenen. Ursachen Eine häufige Ursache für Krämpfe im Schienbein sind zu starke Belastungen, wie sie... weiterlesen
Unter einer Patellafraktur versteht man den Bruch der Kniescheibe. Ist die Kniescheibe gebrochen, so bricht sie meist in mehrere Teile. Häufig wird das Knie durch einen Sturz auf das Kniegelenk verursacht. Beim Kniescheibenbruch können Quer-, Misch- oder Längsbrüche entstehen.... weiterlesen
Eine Prellung der Kniescheibe kann bei vielen Sportarten und alltäglichen Unfällen passieren. Nicht immer ist diese Prellung so harmlos, wie vielleicht vermutet. Meist durch eine äußere Gewalteinwirkung, etwa einen Sturz oder einen Tritt gegen die Kniescheibe kann dies... weiterlesen
Schmerzen in den unteren Extremitäten können darauf zurückgeführt werden, dass die Sehnenscheide entzündet ist im Schienbein (Tibia). Eine Sehnenentzündung der Tibia hat verschiedene Ursachen und zeigt unterschiedliche Symptome. Ursache Kommt es zu einer Sehnenentzündung im... weiterlesen
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine Entzündung des Sehnengleitgewebes. Diese Sehnenscheidenentzündung ist Folge einer bakteriellen Infektion, einer mechanischen Überlastung oder tritt im Rahmen rheumatischer Erkrankungen auf. Symptome Die Sehnenscheidenentzündung im Knie äußert... weiterlesen
Die Kniescheibe (Patella) ist ein Knochen im Knie, über den die Kraft vom Oberschenkelstreckmuskel auf den Unterschenkel übertragen wird. Die Kniescheibe ist mit Sehnen, Bändern und Muskeln in die Kniegelenkkapsel eingebunden. Bei einem Sturz auf die Kniescheibe kann das Folgen... weiterlesen
Neben Tibia und Femur ist die Patella der dritte Gelenkpartner des Kniegelenks. Die Kniescheibe ist nur an Bändern und Muskeln aufgehängt. Neben der Beweglichkeit und Position spielt bei Kniescheibenbeschwerden auch die Form der Kniescheibe eine bedeutende Rolle. Ist die Form der... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.