Eine Beule am Schienbein kann viele verschiedene Ursachen haben und sollte in jedem Fall von einem Arzt untersucht werden. Ursachen Eine oder gar mehrere Beulen am Schienbein können harmloser als auch gefährlicher Natur sein. Die harmloseste und häufigste Ursache ist ein... weiterlesen
Die Tibia (Scheinbein) stellt gemeinsam mit der Fibula (Wadenbein) die anatomischen Bestandteile des knöchernen Unterschenkelsystems dar. Die vordere Tibia besteht aus einem stärkeren Knochen als die Fibula. Dennoch sind Frakturen des Tibiakopfes unter ungünstigen Umständen nicht... weiterlesen
Wenn sich Menschen bei sportlichen Aktivitäten oder alltäglichen Verrichtungen durch einen Sturz einen Kniebruch zugezogen haben, dann leiden diese unter einer Fraktur der Kniescheibe. Durch die anatomische Position der Kniescheibe ist diese bei Gewalteinwirkungen prädestinier... weiterlesen
Unter bestimmten negativen Gegebenheiten können die muskulösen Bereiche der unteren Extremitäten krankhafte Auffälligkeiten aufweisen. Eine vorrangige Bedeutung besitzt in diesem Zusammenhang die anatomisch abnormale Veränderung der Achillessehne. Definition Die Tendopathie der... weiterlesen
Die Überlastung des Schienbeins wird auch als Schienbeinreizung bezeichnet. Eine Überlastung des Schienbeins tritt sowohl bei sportlich aktiven, wie auch weniger aktiven Menschen auf. Ursache Eine häufige Ursache der Schienbeinüberlastung sind zu hohe oder zu intensive... weiterlesen
Eine Sehnenzerrung im Knie entsteht durch eine Überdehnung der Sehnen. Im Gegensatz zum Sehnenriss, behält die Sehne aber ihre stabilisierende und führende Funktion. Trotzdem kommt es auch bei der Zerrung zu Schmerzen, Bluterguss und Schwellung. Definition Laut Definition sind... weiterlesen
Die Menisken im Knie sind scheibenförmige Knorpelstrukturen im Kniegelenk. Der menschliche Körper hat zwei dieser Menisken je Knie. Sie haben die Funktion Zugkräfte, welche auf das Knie einwirken, aufzunehmen, wobei sie sich verformen. Viele Leistungssportler, aber auch Menschen... weiterlesen
Das Bandgeflecht des Knieapparats besteht aus dem Außenband, dem Innenband und den Kreuzbändern, welche im Kniegelenk vorzufinden sind. Ihre Funktionen umfassen die Stabilisierung des Kniegelenks bei den Belastungen und Bewegungen im Alltag. Häufig können die Kreuzbände... weiterlesen
Die Kreuzbänder, welche sich im Kniegelenk befinden, unterstützen die Stabilität und Bewegungsbeschaffenheit des Knies und haben dementsprechend wichtige Funktionen für den gesamten Knieapparat. Der gefürchtete Kreuzbandriss beispielsweise ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann... weiterlesen
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Verletzungen am Knie führen können. Dazu zählen unter anderem klassische Frakturen aber auch Kniescheibenluxationen oder Bänderrisse. Überblick Knieverletzungen haben verschiedene Ursachen, die traumatisch oder degenerativer Natur sei... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.