Die Borreliose ist die in unseren Breiten am häufigsten durch Zecken übertragene bakterielle Infektion. Oft bleibt sie unerkannt und führt nach Monaten bis Jahren zum Vollbild der Lyme-Arthritis. In der Mehrzahl der Fälle ist dabei das Kniegelenk betroffen. Ursache Die Borreliose... weiterlesen
Ein Bluterguss an der Kniescheibe tritt häufig bei Sportverletzungen auf. Das Kniegelenk ist ein äußerst sensibles Körperteil und daher sehr verletzungsanfällig. Ursache Der Bluterguss an der Kniescheibe wird in der Fachsprache als Hämatom Patella genannt. Oft entsteht er schon,... weiterlesen
Definition: Die Baker-Zyste ist eine Kniebinnenerkrankung mit einem Kniegelenkerguss und einer Ausstülpung der hinteren Gelenkkapsel. Begleiterscheinungen Die Baker Zyste im Knie zeigt sich meist durch eine Schwellungssymptomatik im Kniekehlenbereich. Durch die lokale Vorwölbung... weiterlesen
Die Arthrofibrose im Knie ist eine gefürchtete Gelenkerkrankung. Die Ätiologie der Erkrankung ist nicht ganz geklärt. Die Arthrofibrose tritt nach Verletzungen oder operativen Eingriffen auf. Daraus resultiert eine mehr oder minder starke, teilweise sehr schmerzhafte... weiterlesen
Bei Arthritis handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Gelenke. Die Krankheit kann zum einen durch Keime entstehen oder aber durch rheumatoide Erkrankungen. Keime gelangen vor allem durch Traumen oder operative Eingriffe in das Kniegelenk oder andere Gelenke.... weiterlesen
Das Patellaspitzensyndrom ist ein Syndrom, das zu den schmerzhaften und chronischen Überlastungserkrankungen gezählt wird. Es betrifft den Streckapparat der Kniescheibe am Knochen- und Sehnenübergang der Kniescheibenspitze. Verschiedene Sportarten, die falsch oder zu häufig... weiterlesen
Ein Kapselriss im Knie tritt infolge von Verrenkungen und Verstauchungen auf. Gerade im Sport kommt es häufig zu abrupten, extremen Bewegungen, die das Gelenk überdehnen oder in eine Richtung zwingen, die außerhalb des normalen Bewegungsspielraums liegt. So kann beispielsweise... weiterlesen
Gicht, oder auch Urikopathie, ist eine sogenannte Purin-Stoffwechselerkrankung, die schubweise verläuft. Durch eine verstärkte Bildung von Harnsäure bzw. einem verminderten Abbau kommt es zu Harnkristallen, die sich an den Gelenken ablagern. Die Kristalle bilden sich manchmal... weiterlesen
Eine massive Krafteinwirkung oder andere Traumen können dazu führen, dass das Knie bricht. Dabei kann es in mehrere Teile frakturieren. Es können hierbei Quer-, Längs- oder Mischbrüche entstehen. Symptome Wenn das Knie gebrochen ist, nimmt es eine Fehlstellung ein. Es kann dabei... weiterlesen
Die Kreuzbänder (Ligamenta cruciata) verlaufen von den Oberschenkelknorren zum Schienbein hinab. Von vorne und seitlich betrachtet überkreuzen sich die beiden Bänder in ihrem Verlauf, woher auch ihr Name abgeleitet wurde. Gerade durch Unfälle oder Sportverletzungen kommt es immer... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.