Die Knorpel im Kniegelenk erfüllen eine für die Funktion des Knies unverzichtbare Aufgabe. Knorpelige Gelenkflächen im Kniegelenk finden sich auf den Enden des Schienbein- und des Oberschenkelknochens sowie im Bereich der Patella. Der lateinische Fachbegriff für den Gelenkknorpel... weiterlesen
Die Gelenkspalte am Knie bildet den Abstand zwischen dem Ober- und dem Unterschenkelknochen. Schmerzen im Kniegelenkspalt sind oft ein Anzeichen für eine Arthrose. Anatomische Lage des Kniegelenkspalts Der Kniegelenkspalt befindet sich zwischen dem Schienbeinkopf und der... weiterlesen
Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Muskelaufbautraining und Rückenschule bei Spondylolisthese keine ausreichende Linderung der Rückenbeschwerden bringen, kann eine Spondylodese, also eine Versteifung des instabilen Wirbels, die ultimative Lösung darstellen. Bei einer... weiterlesen
Das Kniegelenk dient als bewegliches Bindeglied zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Schienbein (Tibia). Es ist das größte Gelenk im menschlichen Körper. Versorgt wird es über ein dichtes Kollateralnetzwerk aus diversen Arterien, sowie den in den Kniekehlen verlaufenden... weiterlesen
Die Fossa intercondylaris ist eine Knochenvertiefung zwischen den Gelenkhöckern am Knie und trägt zur Funktionalität des Kniegelenks bei. Anatomische Lage der Fossa intercondylaris Die anatomische Lage der Fossa intercondylaris befindet sich auf der dorsalen, also hinteren Seite... weiterlesen
Neben dem Schienbein (Tibia) ist das Wadenbein (Fibula, Os fibularis) ein Knochen im Unterschenkel. Das Wadenbein ist der dünnere der beiden Unterschenkelknochen. Er liegt außen seitlich am Schienbein an. Anatomischer Aufbau der Fibula Die Fibula ist ein typischer Röhrenknochen.... weiterlesen
Im menschlichen Körper ist der Oberschenkelknochen der am kräftigsten ausgebildete und der längste Röhrenknochen. Als Röhrenknochen werden dabei Knochen bezeichnet, die über eine Markhöhle und Knochenmark verfügen. In der Medizin wird der Oberschenkelknochen auch bezeichnet als... weiterlesen
Die Facies patellaris (Artikulationsfläche mit der Kniescheibe) ist Bestandteil des Kniegelenks (Articulatio genus). Dies ist ein sogenanntes zusammengesetztes Gelenk und besteht aus den Teilgelenken Articulatio femoropatellaris (Kniescheibengelenk) und Articulatio femorotibialis... weiterlesen
Die Facies articularis superior tibialis (obere Schienbeingelenksfläche) stellt die Gelenkpfanne des Kniegelenks dar. Die Inkongruenz der artikulierenden Flächen von Oberschenkelknochen und Schienbein macht zwar den großen Bewegungsumfang des Kniegelenks möglich, dadurch werden... weiterlesen
Als Gelenkknorpel verfügt der Kniescheibenknorpel über eine ausgeprägte Stärke. Vor allem übernimmt das Knorpelgewebe der Kniescheibe eine puffernde Funktion im Bereich des Kniegelenks. Anatomischer Aufbau der Facies articularis patellae Die Kniescheibenrückseite ist in deren... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.