Ein Meniskusschaden gehört zu den häufigsten Erkrankungen am Kniegelenk. Sowohl bei jüngeren Menschen, wie auch bei älteren gibt es zahlreiche Schädigungen oder Verletzungen die zu einem Meniskus-Lappenriss führen können. Beim Lappenriss reißt dabei der Meniskus längs und quer im... weiterlesen
Beim Meniskusriss wird die Struktur einer der beiden Knorpelscheiben beschädigt, die im Knie zwischen der Oberschenkelrolle und der Gelenkfläche des Unterschenkels liegen. Symptome Typischerweise kann der Meniskus beim Verdrehen des Knies oder bei Vorschädigung sogar etwa beim... weiterlesen
Zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein befinden sich die Menisken (Außen- und Innenmeniskus). Sie bestehen aus einer Knorpelschicht und verhindern, dass beide Knochen aufeinander reiben. Durch eine Verletzung kann sich ein Meniskus entzünden. In der Folge kann sich eine... weiterlesen
Eine Meniskusläsion ist eine Schädigung einer der beiden Knorpelscheiben, die im Knie als puffernde Elemente zwischen der Gelenkfläche des Unterschenkels und der Oberschenkelrolle sitzen. Dabei tritt ein Riss in einem der drei Teile des Meniskus auf, also dem Vorderhorn (vorderes... weiterlesen
Zwischen Schienbeinknochen und Oberschenkelknochen befindet sich der Meniskus unterhalb der Kniescheibe. Die Hauptaufgabe dieses halbmondförmigen Knorpels besteht in der Stoßdämpfung der Kräfte, die aufs Kniegelenk einwirken. So wird der Meniskus beispielsweise in alltäglichen... weiterlesen
Die Menisken sind stark beanspruchte Lastenüberträger, Stoßdämpfer und sind für die Stabilisation im Knie verantwortlich. Verletzungen an den Menisken treten vor allem bei sportlichen Aktivitäten, Unfällen aber auch im alltäglichen Leben auf. Je Kniegelenk sind zwei Menisken... weiterlesen
Das Innenband verläuft, wie sein Name schon sagt, an der Innenseite des Kniegelenks entlang. Es stabilisiert zusammen mit den Kreuzbändern das Knie. Durch ein Trauma kann das Innenband beschädigt werden. Eine äußere Gewalteinwirkung kann sogar zu einem Meniskus Innenbandris... weiterlesen
Das Knie setzt sich aus drei Einzelgelenken zusammen. Sehnen und Bänder halten das Gelenk zusammen. Als Puffer zwischen den einzelnen Knochenteilen fungieren die Menisken. Die Menisken sind zwei sichelförmige Knorpelscheiben, die den Unter- und den Oberschenkel miteinander... weiterlesen
Der Innenmeniskus ist ein Bestandteil des Kniegelenks. Gemeinsam mit dem Außenmeniskus sowie den Kreuz- und Seitenbändern sorgt er für die reibungslose Funktion der Kniebewegung. Durch Gewalteinwirkung auf das Knie oder ruckartige Bewegungen kann es zu einem Riss im Innenmeniskus... weiterlesen
Als Meniskus wird eine Knorpelscheibe bezeichnet, die sich innerhalb eines Gelenks befindet. Diese Scheiben dienen dazu, Unebenheiten zwischen den gelenkbildenden Kochen auszugleichen und so eine reibungslose Bewegung der Gelenke zu ermöglichen. Von einem Scheibenmeniskus ist die... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.