Als Innenmeniskus oder Meniscus medialis wird ein Gelenkbestandteil, der aus Faserknorpel besteht, bezeichnet. Er befindet sich zwischen den Gelenkscheiben des Femurs und der Tibia, innerhalb des Knies. Ursache von Innenmeniskusproblemen Von einem Riss des Innenmeniskus sin... weiterlesen
Eine Operation an der Kniescheibe kann eine medizinisch notwendige Folge verschiedenster Verletzungen, Schädigungen oder Verformungen von Patella und/oder angrenzenden Strukturen des Kniegelenkes sein. Ist die Kniescheibe eines Patienten beispielsweise von einem Bruch betroffen,... weiterlesen
Eine hintere Kreuzbandplastik wird im Rahmen der operativen Behandlung eines komplett oder teilweise gerissenen hinteren Kreuzbandes erstellt. Mithilfe der Plastik wird dabei das defekte Band rekonstruiert, das im menschlichen Körper keinen eigenständigen Heilungsprozes... weiterlesen
Die CPM (Continuous Passive Motion)-Schiene für das Knie stellt ein motorisiertes Therapieinstrument dar, das meist in der postoperativen Behandlungsphase Anwendung findet. Zu den chirurgischen Eingriffen, die eine solche passive Nachbehandlung erfordern können, zählen... weiterlesen
Eine Knieprothese (TEP= totale Endoprothese) hat eine große Langzeithaltbarkeit, sofern einige Regeln des eigenen Verhaltens und des Umgangs mit der Prothese eingehalten werden. Solange der Patient die ärztlichen Ratschläge der Rehabilitation berücksichtigt und diese einen... weiterlesen
Wenn das Knie komplett durch eine Prothese – eine sogenannte Totalendoprothese (TEP) – ersetzt wurde, dann beginnt die Knie TEP Reha vergleichsweise früh, schon wenige Tage nach der Operation. Leichte Übungen ohne zusätzliche Belastung durch Gewichte oder Geräte dienen... weiterlesen
Ablauf: Für die Vorbereitung zu einer Knie TEP Operation muss der jeweilige Patient in einem nüchternen Zustand sein. Dies bedeutet 6 bis 8 Stunden vorher weder, essen noch Kaugummi kauen oder rauchen sowie 2 bis 4 Stunden vorher nichts mehr trinken. Müssen Medikamente... weiterlesen
Ein Tapeverband am Knie wird in der Praxis unter anderem bei schmerzhaften Beschwerden an Menisken, Bandapparat oder Schleimbeuteln eingesetzt. Mithilfe eines entsprechenden Verbandes können Knieverletzungen bzw. -schädigungen nicht ursächlich therapiert werden – allerdings... weiterlesen
Anleitung: Um ein Knie zu bandagieren, wird eine Bandage aus textilem Material oder Mischmaterialien benötigt. Diese soll zwei therapeutische Wirkungen erzielen: Zum einen eine unterstützende und entlastende Wirkung für die Bänder, Muskeln, Knochen und Knorpel des Kniegelenkes.... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.