Die Abnützung im Knie wird als Gonarthrose bezeichnet. Bei der Varusgonarthrose (O-Beinathrose) handelt es sich um eine Abnützung des Kniegelenks, ausgelöst von einer O-Bein Stellung (Varus).
Ursache
Eine O-Bein Fehlstellung des Beines kann sowohl angeboren sein, wie auch nach Operationen oder Unfällen entstehen. Eine sehr häufige Ursache ist auch die komplette oder eine Teilentfernung des Innenmeniskus. Aber auch ein innenseitiger Knochenschaden kann zur Varusgonarthrose führen. Wegen der O-Bein-Achsenfehlstellung kann das Knie nicht mehr gleichmäßig belastet werden. Dabei wird das Körpergewicht nicht durch die Kniegelenksmitte auf den Boden übertragen. Es kommt stattdessen zu einer übermäßigen innenseitigen Belastung des Kniegelenkanteils. Durch diese Fehlbelastung kommt es zum Knorpelverschleiß, was eine weitere Beinachsenfehlstellung zur Folge hat. Dies führt wiederum zur Abnützung des bereits geschädigten Knorpels und zur noch größeren Belastung.
Angeborene O-Beine können sich normalerweise wieder zurückbilden, nur wenn sich dahinter eine Systemerkrankung oder eine angeborene Bindegewebsschwäche verbirgt, bleibt die Fehlstellung der Beinachsen. Die erworbene O-Bein Stellung kann unter anderem durch Lähmungen entstehen. Durch die Lähmung bildet sich ein asymmetrischer Muskelzug, welcher wiederum zu O-Beinen führt. Doch auch Fehlwachstum oder Knochenbrüche zählen zu den Ursachen. Nicht vergessen werden dürfen auch Grunderkrankungen wie Rachitis, Osteoporose oder Hormonstörungen. Auch Entzündungen, Überlastungen oder Tumore können zur Ausbildung von O-Beinen führen. Liegt eine O-Beinstellung vor, kommt es beispielsweise durch Über- oder Fehlbelastung zur Arthrose.
Therapie
Umstellungsosteotomie Knie – Beschreibung, Vorteile & Nachteile
Umstellungsosteotomie Knie Nachbehandlung – Beschreibung & Tipps
Arthrose des Knies und Homöopathie
Hemiprothese Knie – Definition, Vorteile, Gefahren & Tipps
Hyaluronsäure Knie Kosten – Alle Informationen
Arthrose Knie Schuhe | Wirkungsweise, Vor-/ Nachteile & Kosten
Folgen
Unbehandelt führt eine O-Beinarthrose, ebenso wie die X-Beinarthrose zu erheblichen Schmerzen. Die Knie werden dauerhaft falsch belastet. Außerdem kann sich aus dieser Erkrankung ein Knick-Senk-Fuß bilden, ebenso kann es auch zur einer Schieflage der Wirbelsäule kommen. Liegt eine Varusgonarthrose vor, sollte eine Verschlimmerung in jedem Fall verhindert werden. Ansonsten können unerträgliche chronische Schmerzen mit massiver Bewegungseinschränkung entstehen, die bis hin zur völligen Unbeweglichkeit des Kniegelenks führen können.