Die Muskulatur des Unterschenkels besteht aus den Beugern, den Streckern und den fibularen Muskeln. Der zweiköpfige Wadenmuskel (Musculus gastrocnemius) ist der oberflächlichste Beuger. Zusammen mit dem Schollenmuskel (Musculus soleus) und dem Fußsohlenmuskel (Musculus plantaris) bilden sie den dreiköpfigen Wadenmuskel (Musculus triceps surae).
Anatomischer Aufbau und Topografie des Musculus
Der zweiköpfiger Wadenmuskel hat einen medialen Ursprungskopf am Condylus medialis und einen lateralen Ursprungskopf am Condylus lateralis des Oberschenkelknochen (Femur). Gemeinsam mit dem lateralen Ursprungskopf entspringt der Fußsohlenmuskel (Musculus plantaris). Es handelt sich hierbei um einen kleinen, rückgebildeten Muskel. Die Bezeichnung „plantaris“ (Fußsohle) erklärt sich dadurch, dass dieser Muskel bei den Affen noch kräftig entwickelt ist und bis zur Fußsohle reicht. Unter dem Musculus gastrocnemius liegt der Schollenmuskel (Musculus soleus). Diese drei Muskeln bilden eine gemeinsame Endsehne und setzen am Tuber calcanei an. Diese Endsehne ist die kräftigste Sehne des menschlichen Körpers und ist als Achillessehne bekannt.
Lage und Innervation des Musculus gastrocnemius
Der Musculus gastrocnemius ist der oberflächlichste Muskel der Wade und bestimmt ihr Oberflächenrelief. Innerviert wird er vom Nervus tibialis.
Funktion des Musculus gastrocnemius
Der zweiköpfiger Wadenmuskel wird an drei Gelenken wirksam: Kniegelenk, oberes Sprunggelenk, unteres Sprunggelenk.
Funktion im Kniegelenk:
Der Musculus gastrocnemius beugt das Kniegelenk. Hierbei kann er sowohl den Unterschenkel gegen den Oberschenkel beugen (z.B. beim Treppensteigen), als auch den Oberschenkel gegen den Unterschenkel (z.B. bei der Kniebeuge). Er ist auch bei der Fixation des Kniegelenks beteiligt.
Funktion in den Sprunggelenken:
Da der Ansatz des Musculus gastrocnemius medial der Achse des unteren Sprunggelenks liegt, supiniert der Muskel den Fuß. Er ist auch für die Plantarflexion beim Gehen und Springen zuständig. Die Plantarflexion ist bei gestrecktem Kniegelenk am kräftigsten. Beim Aufrichten aus der Hocke streckt er den Unterschenkel und er kann die Sprunggelenke fixieren. Der Musculus gastrocnemius und der Musculus soleus (Schollenmuskel) sind Synergisten. Das heißt, sie haben in den Sprunggelenken die gleiche Funktion und arbeiten zusammen.
Mögliche Verletzungen und Erkrankungen des Musculus gastrocnemius
Die bekannteste Verletzung ist die Achillessehnenruptur. Sie tritt bei maximaler Belastung auf. Gelegentlich ist dabei ein peitschenschlagartiges Geräusch zu hören. Die Plantarflexion ist aufgehoben. Es ist bestenfalls noch eine geringe Restflexion durch die tiefen Beuger erhalten. Die Sehne wird operativ rekonstruiert. Unter dem Begriff “Achillodynie” werden Schmerzen in der Achillessehne verstanden. Diese können verschiedene Ursachen haben, wie degenerative Veränderungen, entzündliche Reizzustände durch Kristallablagerungen bei Gicht oder Fettablagerungen bei Hyperlipidämie. Typisch für die Achillodynie ist die reflektorische Spitzfußstellung.