An der äußeren Seite des Knies verläuft das Ligamentum collaterale fibulare (Knieaußenband), welches zu den vier wichtigsten Bändern des menschlichen Kniegelenks gehört. Anatomischer Aufbau des Ligamentum collaterale fibulare Das Ligamentum collaterale fibulare verläuft an d... weiterlesen
Das Ligamentum capitis fibulae posterius (hinteres Wadenbeinkopfband) verbindet die Rückseiten von Wadenbeinköpfchen und Schienbein. Dabei stabilisiert das Band die proximale Gelenkverbindung zwischen Waden- und Schienbein und verstärkt die Gelenkkapsel. Anatomischer Aufbau des... weiterlesen
Das Ligamentum capitis fibulae anterius (vorderes Wadenbeinkopfband) zieht von der Vorderseite des Wadenbeinköpfchen zum Schienbein. Das Band verstärkt die Gelenkkapsel und sichert das proximale Gelenk zwischen Waden- und Schienbein. Anatomischer Aufbau des Ligamentum capitis... weiterlesen
Das Kniegelenk wird hauptsächlich durch Bänder (Ligamenta) stabilisiert. Die Gelenkpfanne des Schienbeins (Tibia) bildet ein flaches Plateau und bietet somit den Gelenkfortsätzen (Condylen) des Oberschenkelknochen (Femur) nur wenig halt und somit keinen Schutz gegen Verrenkungen... weiterlesen
Die Kniekehlenvene (Vena poplitea) ist die Hauptvene in der Kniekehle und transportiert das venöse Blut in Richtung Herz. Anatomischer Aufbau der Vena poplitea Wie bei allen anderen Venen des menschlichen Körpers, so gilt auch für die Kniekehlenvene, dass in ihr im Vergleich zu... weiterlesen
Die Arterien, die das Kniegelenk mit Blut versorgen, sind Äste eines arteriellen Gefäßes, das oberhalb des Adduktorenkanals Arteria femoralis (Oberschenkelarterie) und unterhalb des Adduktorenkanals Arteria poplitea (Kniekehlenarterie) genannt wird. Topografie der Kniearterien... weiterlesen
Die Kniesehnen übertragen die Muskelkraft auf das Skelett. Sie sind extrem zugfest und stellen die Verbindung zwischen dem Knochen und den Muskeln dar. Man unterscheidet die Ursprungssehnen von den Ansatzsehnen. Wissenschaftlich bezeichnet man die Sehne als Tendo, die Mehrzahl... weiterlesen
Die Knorpel im Kniegelenk erfüllen eine für die Funktion des Knies unverzichtbare Aufgabe. Knorpelige Gelenkflächen im Kniegelenk finden sich auf den Enden des Schienbein- und des Oberschenkelknochens sowie im Bereich der Patella. Der lateinische Fachbegriff für den Gelenkknorpel... weiterlesen
Die Gelenkspalte am Knie bildet den Abstand zwischen dem Ober- und dem Unterschenkelknochen. Schmerzen im Kniegelenkspalt sind oft ein Anzeichen für eine Arthrose. Anatomische Lage des Kniegelenkspalts Der Kniegelenkspalt befindet sich zwischen dem Schienbeinkopf und der... weiterlesen
Das Kniegelenk dient als bewegliches Bindeglied zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Schienbein (Tibia). Es ist das größte Gelenk im menschlichen Körper. Versorgt wird es über ein dichtes Kollateralnetzwerk aus diversen Arterien, sowie den in den Kniekehlen verlaufenden... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.