Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper. Es besteht aus Tibia, Femur, Meniskus, Patella, dem Bandapparat, Kapselgewebe und Schleimbeutel. Vor allem bei sportlicher Aktivität kann das Knie bzw. Teile davon, Schaden nehmen. Häufig sind die Kreuzbänder von einer Verletzung betroffen.
Definition
Das hintere Kreuzband (Ligamentum cruciatum posterius) verbindet das Schienbein (Tibia) mit dem Oberschenkelknochen (Femur). Dabei dient das hintere Kreuzband zur Stabilisierung des Kniegelenks. Wie sämtliche Bandstrukturen der Gelenke besteht auch das hintere Kreuzband überwiegend aus kollagenen Fasern, also Bindegewebe. Eigentlich gehört das hintere Kreuzband zum Halteapparat des Knies, es liegt aber außerhalb der Kniegelenkfläche. Es ist durch einen Schleimhautsack von der Gelenkhöhle abgegrenzt. Das hintere Kreuzband verhindert, dass das Schienbein nach hinten weggleitet, zudem erschwert es die Rotation des Kniegelenks. Bei sämtlichen Stellungen des Kniegelenks sind zumindest Teile des hinteren Kreuzbandes gestrafft.
Gerade in diesem gestrafften Zustand, kommt es vor allem durch äußere Gewalteinwirkung zum Kreuzbandanriss hinten. Diese Teilruptur hinteres Kreuzband ist isoliert relativ selten. Häufig ist ein hinteres Kreuzband angerissen, wenn ein komplexes Trauma auftritt. Diese Teilruptur ist ebenso wie die komplette Ruptur auch als Armaturenbrettverletzung bekannt. Denn bei Autounfällen, wenn der Unterschenkel gegen die Armatur gedrückt wird, kann das hintere Kreuzband teilweise oder komplett reißen. Bei einer Teilruptur ist, wie der Name schon sagt, nicht das komplette hintere Kreuzband gerissen, sondern es liegt nur ein teilweiser Einriss vor.
Therapie
Mehr zur Therapie erfahren sie hier:
Kreuzband angerissen – Therapie Formen im Überblick | Vergleich
Allograft Kreuzband – Beschreibung, Vorteile & Nachteile
Folgen
Ein nicht ausgeheilter Kreuzbandanriss kann relativ schnell zu einem kompletten Kreuzbandriss führen. Durch die Vorschädigung des hinteren Kreuzbandes genügt oft schon ein kleines Trauma, damit es komplett reißt. Kann ein Anriss allerdings in Ruhe ausheilen, sind Folgeschäden relativ selten. Ein Anriss des hinteren Kreuzbandes heilt in der Regel ohne Komplikationen wieder aus. Tritt jedoch ein kompletter Kreuzbandriss auf, steigt das Risiko einer späteren Kniegelenksarthrose. Vor allem wenn auch diese Kreuzbandruptur unbehandelt bleibt, erhöht sich das Risiko von Folgeerkrankungen und dauerhaften Kniegelenksfunktionsstörungen.