Die auch als Plicae alares bezeichneten Fettfalten bilden die Fortsetzung des Fettkörpers, der zwischen den zwei Schichten der Gelenkkapsel vor dem Kniegelenk lagert. Neben der Plica alaris gibt es noch die Plica synovialis infrapatellaris. Anatomische Aufbau der Plica alaris Am... weiterlesen
Pes anserinus bezeichnet die gemeinsame Ansatzstelle dreier Sehnen. Sie befindet sich an der Tuberositas Tibiae (Schienbeinvorderfläche). Anatomischer Aufbau des Pes anserinus Der Pes anserinus (Gänsefußsehne) setzt sich aus den Sehnen des Musculus sartorius (Schneidermuskel),... weiterlesen
Das Schienbein wird, wie alle Knochen, von einer bindegewebigen Hülle (Periost) umgeben, die viele wichtige Strukturen enthält und der Ernährung sowie der Regeneration des Knochens dient. Anatomischer Aufbau des Periost Grundsätzlich besteht das Periost aus zwei Schichten. Zum... weiterlesen
Die Kniescheibe ist das größte Sesambein im menschlichen Körper. Der medizinische Fachausdruck für diese abgeplattete Knochenscheibe ist Patella. Die Kniescheibe bildet mit dem Kniegelenk eine anatomische und funktionelle Verbindung zwischen dem Oberschenkel und dem... weiterlesen
Das menschliche Kniegelenk ist das größte Gelenk im gesamten Körper, welches für die Fortbewegung ebenso von enormer Wichtigkeit ist, wie das Strecken und Beugen unseres Körpers. Ein wichtiger Bestandteil des Kniegelenkes ist der Notch, welcher in der medizinischen Fachsprache... weiterlesen
Der Nervus tibialis (Schienbeinnerv) ist ein Ast des Nervus ischiadicus (Ischiasnerv; Sitzbeinnerv). Mit sensiblen und motorischen Anteilen zieht er an der Rückseite des Beins entlang und innerviert Teile der Beugemuskulatur an Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß sowie Hautareale... weiterlesen
Der Ischiasnerv, im lateinischen Nervus ischiadicus genannt, ist der längste Nerv im menschlichen Körper. Er wird auch umgangssprachlich Hüftnerv oder Sitzbeinnerv genannt. Anatomie des Nervus ischiadicus Bei dem Ischiasnerv handelt es sich um einen peripheren Nerv, der de... weiterlesen
Der Nervus fibularis communis (Wadenbeinnerv; Synonym: Nervus peroneus communis) ist einer der beiden Hauptäste des Nervus ischiadicus (“Sitzbeinnerv“, auch Ischiasnerv genannt) mit motorischen und sensiblen Anteilen. Seine wichtigste Aufgabe ist die Innervation der... weiterlesen
Der Nervus femoralis (Femoralnerv) ist ein wichtiger peripherer Nerv aus dem Plexus lumbalis (Lendennervengeflecht) mit sensiblen und motorischen Anteilen. Er innerviert Beugemuskeln des Hüftgelenks, die Streckmuskulatur des Kniegelenks sowie Hautareale an Oberschenkel,... weiterlesen
Das Knie ist von vielen Nerven umgeben, die wichtigsten Nerven stellen dabei der Nervus tibialis, der Nervus peronaeus communis, der Nervus saphenus mit seinem Teilstück Ramus infrapatellaris dar. Ferner befindet sich der Nervus fibularis superficialis in der Nähe, der eine... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.