Die Kreuzbänder (Ligamenta cruciata) verlaufen von den Oberschenkelknorren zum Schienbein hinab. Von vorne und seitlich betrachtet überkreuzen sich die beiden Bänder in ihrem Verlauf, woher auch ihr Name abgeleitet wurde. Gerade durch Unfälle oder Sportverletzungen kommt es immer... weiterlesen
Eine Arthrose betrifft nicht immer zwangsläufig das gesamte Kniegelenk. Häufig ist zum Beispiel nur der innere Gelenkspalt geschädigt, während andere Teile völlig intakt sind. Dies ist insbesondere bei Patienten der Fall, bei denen eine starke O-Bein-Fehlstellung vorliegt. In... weiterlesen
Der Meniskus gehört zu den häufigen Problemstellen im Knie. Es kommt immer wieder zu Knieproblemen die vom Meniskus ausgehen. Aber warum verursacht dieser immer wieder Schmerzen und was sind typische Symptome? Bei einer Meniskusverletzung können abgerissene Bestandteile des... weiterlesen
Ein Haarriss im Schienenbein wird auch Ermüdungsbruch oder Stressfraktur der Tibia genannt. Bei einem Haarriss handelt es sich um einen besonders feinen Riss im Schienbeinknochen. Da die Verletzung nur einen kleinen Teil des Knochens betrifft, sind Ermüdungsbrüche nur schwer... weiterlesen
Eine falsche oder übermäßige Belastung der Gelenke im Knie kann zu einer schmerzhaften Insertionstendopathie führen. Definition Eine Insertionstendopathie im Knie führt zu einer starken Reizung am verletzten Gelenk. Betroffen davon ist der Bereich im Übergang zwischen den Sehnen... weiterlesen
Der Haarriss in der Kniescheibe ist ein ganz feiner Einriss in der Knochenstruktur. Er entsteht durch anhaltende Überlastung des Knies. Symptome Die Knochen passen sich auf einwirkende Belastungskräfte dynamisch an. Wenn ein Knochen aber lange Zeit zu stark belastet wird, kann er... weiterlesen
Definition: Ein Ganglion an der Achillessehne kann zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen für den Betroffenen führen. Es handelt sich bei einem Ganglion, das auch als Überbein bezeichnet wird, um eine gutartige Neubildung von Gewebe, einem sogenannten Weichteiltumor.... weiterlesen
Die Impressions-Depressionsfraktur ist eine häufige Bruchform, die vor allem am Tibiaplateau (am oberen Ende des Schienbeins) vorkommt. Definition Bei der Impressions-Depressionsfraktur (Englisch: depression fracture) handelt sich um einen Einbruch von lasttragende... weiterlesen
Die geteilte Kniescheibe, auch Patella partita genannt, ist eine Hemmungsfehlbildung der Patella. Während der Schwangerschaft bildet sich die Kniescheibe aus mehreren, verschiedenen Knochenkernen, die an einem gewissen Punkt verschmelzen. Wenn diese Verschmelzung während der... weiterlesen
Eine sogenannte Kapsulitis ist nicht selten und kann in den unterschiedlichsten Altersgruppen auftreten. Mit modernen medizinischen Methoden ist eine schnelle und zielgerichtete Linderung der Beschwerden realisierbar. Definition der Gelenkkapselentzündung am Knie Im Kniegelenk,... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.