Bei der Innenbanddehnung am Knie ist die Behandlung konservativ, also ohne Operation. Häufig wird dabei eine Streckschiene oder ein Stützverband getragen. Ziel ist die Stabilisation des Bandes. Je nach Stärke der Beschwerden und Funktionseinschränkungen unterscheidet sich die... weiterlesen
Behandlungsformen im Überblick & Vergleich: Ein Ganglion am Knie bedarf nicht immer einer Behandlung. Ganglien können sich spontan zurückbilden. Wenn durch das Ganglion allerdings Beschwerden auftreten oder eine Funktionseinschränkung im Knie vorliegt, kann das sogenannt... weiterlesen
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit sowie des Knorpels. Zum Einsatz kommt sie neben der Schönheitsmedizin in der Orthopädie. Bei Vorliegen einer Arthrose im Kniegelenk, also dem Gelenkverschleiß, bei dem der Knorpel angegriffen wird, kann die... weiterlesen
• Alternative zur herkömmlichen Röntgendiagnostik • gesetzlichen Krankenkassen übernommen die Kosten nicht • Kritik wegen statischen Erhebung der Bewegungsstrukturen während des Messvorganges Die 3D-bzw. 4D-Wirbelsäulenvermessung ist ein neuartiges Verfahren, welches mithilfe... weiterlesen
Die Grundlage jeden Gelenkverschleißes (Arthrose) besteht in dem übermäßigen Abrieb der Knorpel, welcher durch das Missverhältnis der Belastbarkeit sowie der realen Belastung des jeweiligen Knorpels liegt. Die abgeriebenen Knorpelteilchen erzeugen im Nachhinein ein... weiterlesen
Alles Wichtige: Die Ruptur oder Teilruptur des vorderen Kreuzbandes gehört zu den am häufigsten auftretenden Verletzungen im Sport. Die Folge ist eine Instabilität des Knies. Besonders unmittelbar nach der Operation ist eine Stabilisierung des Knies mit Hilfe einer Bandage... weiterlesen
Ein Knorpelersatz am Knie wird erforderlich, wenn durch natürlichen Verschleiß, Unfall, Fehlbelastung oder Überbelastung eine Beschädigung am Knorpel eingetreten ist, die Beschwerden und Einschränkungen der Funktionalität verursacht. Wenn die Beschädigung des Knorpels so groß... weiterlesen
Eine Zyste Kniegelenk wird oftmals durch eine Bindegewebsschwäche hervorgerufen. Gegen eine derartige ‘Bakerzyste’ (Poplietalzyste) kann zum Beispiel eine Stabilisierung des Bindegewebes sowie eine natürliche Senkung der Entzündung helfen. Wird eine optimale... weiterlesen
Die Schuhe haben auf die richtige Fuß- und Kniebelastung beim Laufen einen wesentlichen Einfluss. Schon Stehen und Gehen kann bei falschem Material und falscher Konstruktion der Schuhe auf Dauer Schäden am Fuß- und Kniegelenk verursachen, die sich bis zum Hüftgelenk und der... weiterlesen
Überblick: Bei der Knie Zyste Behandlung stehen grundsätzlich operative und konservative Maßnahmen zur Verfügung. Je nach Ursache und Leidensdruck des Betroffenen wird die Form der Behandlung gewählt. Im Regelfall wird zunächst versucht, die Heilung durch einen... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.