Die Membrana synovialis wird auch Gelenkinnenhaut genannt und definiert sich als spezialisierte Schleimhaut. Sie kleidet Gelenke, Sehnenscheiden und Bursen aus und sezerniert den Gelenkschleim. Die Membrana synovialis besteht aus vielen einzelnen Lagen, welche auch Synovialozyten... weiterlesen
Viele verschiedene Bänder, genannt Ligamente, halten die Patella und den Bewegungsapparat um sie herum an ihrem Ort, so auch das quere Knieband, Ligamentum transversum genus. Alle Bänder und Sehnen erhalten die Beweglichkeit und sorgen für einen Auffang der täglichen Belastungen.... weiterlesen
Das schräge Kniekehlenband, auch als Ligamentum popliteum obliquum bezeichnet, ist ein breites, flaches Band, das sich in der Kniekehle befindet. Anatomischer Aufbau des Ligamentum popliteum obliquum Das Ligamentum popliteum obliquum besteht wie alle Sehnen und Bänder des... weiterlesen
Das bogenförmige Kniekehlenband, in der Fachsprache als Ligamentum popliteum arcuatum bezeichnet, ist ein Band, das außerhalb der Gelenkkapsel liegt und sich im Bereich der Kniekehle befindet. Fossa poplitea ist der lateinische Name für die Kniekehle, was sich in der... weiterlesen
Das Ligamentum meniscofemorale posterius wird auch hinteres Meniskus-Oberschenkelknochenband genannt. Eine weitere Bezeichnung ist Ligamentum Wrisberg. Anatomischer Aufbau des Ligamentum meniscofemorale posterius Das hintere Meniskus-Oberschenkelknochenband besteht aus straffen... weiterlesen
Das Ligamentum patellae (Kniescheibenband) stellt sowohl ein Band des Kniegelenks als auch eine Endsehne dar. Es erlangt klinisch durch den an ihn auszulösenden Patellarsehnenreflex diagnostische Bedeutung für neurologische Erkrankungen. Anatomie und Topografie des Ligamentum... weiterlesen
Das Ligamentum meniscofemorale anterius wird auch als vorderes Meniskus-Oberschenkelknochenband bezeichnet. Des Weiteren ist die Bezeichnung Ligamentum Humphrey gebräuchlich. Anatomischer Aufbau des Ligamentum meniscofemorale anterius Das vordere Meniskus-Oberschenkelknochenband... weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien, um Funktionen anzubieten und Nutzerverhalten zu analysieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.