• Startseite
  • Anatomie
    • Knie
  • Symptome
    • Knie
  • Untersuchungen
    • Knie
  • Diagnosen
    • Alle Diagnosen
      • Knie
    • Häufige Diagnosen
      • Allgemein
  • Therapien
    • Knie
    • Gefäßerkrankungen
  • Zweitmeinung

Januar 2013

Ligamentum cruciatum posterius / Hinteres Kreuzband – Anatomie und Aufbau

31 Jan 2013
Medexo Team
0
Das Ligamentum cruciatum posterius (hinters Kreuzband), ist ein Bestandteil des Bänderapparats im menschlichen Kniegelenk und entscheidend für dessen Stabilität verantwortlich. Verletzungen des hinteren Kreuzbandes können somit die Beweglichkeit des Kniegelenks star...
weiterlesen

Ligamentum cruciatum anterius / Vorderes Kreuzband – Anatomie und Funktion

31 Jan 2013
Medexo Team
0
Den beiden Kreuzbändern (Ligamenta cruciata) kommt im Kniegelenk sowohl topographisch als auch funktionell eine zentrale Bedeutung zu. Vor allem das vordere leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Beweglichkeit. Anatomischer Aufbau des vorderen Kreuzbandes Das vordere...
weiterlesen

Ligamentum collaterale tibiale (bzw. mediale) / Innenband des Knies – Anatomie und Aufbau

31 Jan 2013
Medexo Team
0
Anatomischer Aufbau des Ligamentum collaterale tibiale Das Innenband des Knies, das Ligamentum collaterale tibiale (auch mediales Knie-Kollateralband genannt), gehört zu den Seitenbändern des Kniegelenkes. Neben dem Außenband und weiteren Bändern dient es der Stabilisierung des...
weiterlesen

Venen am Bein – Anatomie und Funktion

31 Jan 2013
Medexo Team
Off
Die Venen im Körper transportieren das sauerstoffarme Blut aus Muskeln, Haut und Knochen zum Herzen. Dort wird das venöse Blut des Körpers über zwei Hohlvenen (der Vena cava superior und der Vena cava inferior) in den rechten Herzvorhof geleitet. Das Blut aus den Regionen Kopf,...
weiterlesen

Ligamentum collaterale / Kollateralband / Seitenband im Knie – Anatomie und Aufbau

31 Jan 2013
Medexo Team
0
Anatomie der Seitenbänder im Knie Die Seitenränder im Knie gehören zum kollateralen Komplex der Bänder am Kniegelenk. Wenn man das Bein streckt, sind die Kollateralbänder angespannt. Damit können keine Drehbewegungen mehr ausgeführt werden. Wen sich das Knie beugt, verkleinert...
weiterlesen

Anatomie und Funktion der Arterien

31 Jan 2013
Medexo Team
0
Im Allgemeinen dienen Arterien des Körperkreislaufes dazu den Sauerstoff im Blut zu transportieren. Das Blut mit dem Sauerstoff kommt durch die Lunge und durch die linke Herzkammer sowie die Aorta zu den Arterien. Betrachtet man eine Arterie ihrem Aufbau nach, wird man eine...
weiterlesen

Meniskus Knie – Anatomie und Funktion der Menisken im Kniegelenk

31 Jan 2013
Medexo Team
Off
Der Meniskus ist ein halbmondförmiger Knorpel im Kniegelenk. Zwischen Ober- und Unterschenkelknochen gelagert, fängt er als eine Art Stoßdämpfer Stöße ab und schützt somit den Gelenkknorpel. Zusätzlich sorgt der Meniskus für die Verteilung der Gelenkschmiere. Anatomischer Aufbau...
weiterlesen

Capsula articularis genu / Kniegelenkkapsel – Anatomie der Kniegelenkkapsel

30 Jan 2013
Medexo Team
0
Am Aufbau des Kniegelenks sind drei Knochen beteiligt. Zwei Menisken übernehmen die Rolle beweglicher Gelenkpfannen. Ein komplizierter Bandapparat im Inneren des Kniegelenks unterstützt die Kapsel und die äußeren Kniebänder, das Knie zu stabilisieren. Dieser komplizierte Aufbau...
weiterlesen

Tuberculum intercondylare mediale / Medialer Schienbeingelenkhöcker

30 Jan 2013
Medexo Team
Off
Der mediale Schienbeingelenkhöcker, fachsprachlich Tuberculum intercondylare mediale genannt, gehört zum Schienbeinplateau und ist somit ein Teil des Knies. Denn das obere Ende des Schienbeins bildet zusammen mit dem unteren Ende des Oberschenkelknochens und der Patella das...
weiterlesen

Knochen – Röhrenknochen – Anatomie und Aufbau

30 Jan 2013
Medexo Team
0
Ein typischer Röhrenknochen besteht aus einem Knochenschaft und zwei Knochenenden. Zwischen den Epiphysen (Knochenenden) und der Diaphyse (Knochenschaft) befindet sich die Metaphyse. Hier liegt während des Wachstums die Epiphysenfuge, die für das Knochenwachstum verantwortlich...
weiterlesen
1234Next ›Last »

Beliebteste Beiträge

Schleimbeutelentzündung Knie Behandlung - Alle Infos & Tipps

17 Comments

Knacken im Knie / Kniegelenk – Ursache, Diagnose & Therapie

12 Comments

Knie ausgekugelt / ausgerenkt - Symptome, Therapie & Folgen | Kniegelenksluxation

5 Comments

Osteonekrose Knie - Ursache, Therapie & Folgen | Knochennekrose

3 Comments

Arthrose im Knie (Gonarthrose) - Symptome, Therapie & Tipps | Infos zur Kniegelenksarthrose

3 Comments

Arthrofibrose Knie - Definition, Therapie & Folgen

3 Comments

Schleimbeutelentzündung Knie - Symptome, Therapie & Dauer | Bursitis

2 Comments

Tumor im Knie - Erkennung, Therapie & Folgen

2 Comments

Kinesio Tape Knie - Wirkungsweise, Anleitung & Tipps

2 Comments

Med-library.com durchsuchen

Archiv

  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Kategorien

Alle Diagnosen Allgemein Anatomie Diagnosen Gefäßerkrankungen Häufige Diagnosen Knie Knie Knie Knie Knie Rücken Symptome Therapien Untersuchungsmethoden

Partnerportal: Sodbrennen Logo
Impressum • Datenschutz • Sitemap