• Startseite
  • Anatomie
    • Knie
  • Symptome
    • Knie
  • Untersuchungen
    • Knie
  • Diagnosen
    • Alle Diagnosen
      • Knie
    • Häufige Diagnosen
      • Allgemein
  • Therapien
    • Knie
    • Gefäßerkrankungen
  • Zweitmeinung

Knorpelschaden Knie Symptome – Ursache, Diagnose & Therapie

22 Feb 2013
Medexo Team
0

Das Kniegelenk ist das komplizierteste und größte Gelenk des Menschen. Es setzt sich zusammen aus drei Knochen. Das Gelenk wird vom oberen Ende des Schienbeins, der Kniescheibe und dem unteren Ende des Oberschenkelknochens gebildet. Die jeweiligen Knochenenden sind mit Knorpelgewebe überzogen.

Ursachen für einen Knorpelschaden im Knie

Ein Knorpelschaden im Knie sowie Symptome treten häufig bei Sportlern auf und das nicht ohne Grund. Denn die Knie eines Sportlers sind dauerhaften Belastungen ausgesetzt, gerade bei Sportarten wie Fußball oder Skifahren. Vor allem der Knorpel im Knie wird häufig in Mitleidenschaft gezogen. Ist der Knorpel im Knie geschädigt, spricht man von einem Knorpelschaden. Auch ältere Menschen sind für einen Knorpelschaden anfällig. In der Regel ist die Erkrankung im Alter durch Verschleiß bedingt. Der Knorpel dient im Knie als wichtiger Puffer, denn er federt einen Stoß gegen das Knie ab und er trägt dazu bei, dass die Knochen nicht aneinander reiben. Liegt ein Knorpelschaden vor, ist das ganze Kniegelenk in Gefahr. Knorpel Symptome im Knie sind oft nicht eindeutig zuzuordnen. Meist treten bei einem Knorpelschaden jedoch Schmerzen auf und Betroffene haben Probleme das Knie zu bewegen.

Beim Knorpelschaden weist der Knorpel im Innern z.B. Risse auf, manchmal wird dieser auch weich und die Beschädigung geht so weit, dass der Knochen freiliegt. Ein Knorpelschaden kann sowohl unfallbedingt wie auch degenerativ hervorgerufen werden. Unfallbedingt wird das Knie oftmals verdreht oder geprellt. Dabei kann ein Knorpelstück aus der Knorpelschicht herausbrechen. Beim degenerativen Knorpelverschleiß gibt es verschiedene Verschleiß-Stadien. Gerade Schäden, die im Laufe des Lebens durch Belastung oder durch andere Faktoren hervorgerufen werden verlaufen meist ungünstig. Zu den weiteren Faktoren zählen unter anderem Gicht, Rheuma, O- oder X-Beinfehlstellung, Kreuzband- oder Meniskusschäden. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es zu einer Auffaserung der Knorpelgleitschicht. Der Organismus kann sich ab diesem Zustand nicht mehr selber reparieren. Es liegt dann bereits ein schwerer Knorpelschaden vor. Im vierten und letzten Stadium ist der Knorpel völlig zerrieben. Der Knochen reibt dann auf Knochen.

Ab einem Alter von 60-70 Jahren tritt häufig eine Arthrose im Kniegelenk auf. Im Röntgenbild lässt sich dann eine Verschmälerung des Gelenkspaltes, also ein Hinweis auf den Knorpelschaden feststellen. Der Knorpelschaden im Knie ist eine häufige Erkrankung des Kniegelenks. Während dieser bei jungen Menschen häufig durch eine Verletzung hervorgerufen wird, tritt er im Alter bedingt durch Abnutzungserscheinungen auf. Die chronisch degenerative Gelenkerkrankung wird vom Mediziner als Arthrose bezeichnet. Dieser Verschleiß wird zudem durch mangelnde Bewegung, Übergewicht und übermäßige Belastung beeinflusst. Eher selten, aber manchmal auch als Ursache eines Knorpelschadens verantwortlich, können Verletzungen wie Kreuzbandrisse, Innenbandschäden oder Innenbandrisse sein.

Diagnosen & Therapie bei Knorpelschaden im Knie

Hier finden Sie Informationen zu häufigen Diagnosen und deren Therapie bei einem Knorpelschaden im Knie:

  • Arthrose im Knie (Gonarthrose)
  • chondrale Fraktur (Absprengung des Knorpels) oder osteochondrale Fraktur (Absprengung von Knorpel- und Knochenanteilen)
  • Knorpelriss

 



Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Med-library.com durchsuchen

Neue Beiträge

Überlaufinkontinenz: Definition, Ursachen & Therapie

27 Mrz 2018
No Responses.

Überaktive Blase: Definition, Ursachen & Therapie

27 Mrz 2018
No Responses.

Imperativer Harndrang: Definition, Ursachen & Therapie

27 Mrz 2018
No Responses.

Dranginkontinenz: Definition, Ursachen & Therapie

27 Mrz 2018
No Responses.

Belastungsinkontinenz: Definition, Ursachen & Therapie

27 Mrz 2018
No Responses.

Beliebte Beiträge

Schleimbeutelentzündung Knie Behandlung - Alle Infos & Tipps

17 Comments

Knacken im Knie / Kniegelenk – Ursache, Diagnose & Therapie

12 Comments

Knie ausgekugelt / ausgerenkt - Symptome, Therapie & Folgen | Kniegelenksluxation

5 Comments

Osteonekrose Knie - Ursache, Therapie & Folgen | Knochennekrose

3 Comments

Arthrofibrose Knie - Definition, Therapie & Folgen

3 Comments

Partnerportal: Sodbrennen Logo
Impressum • Datenschutz • Sitemap